Auf diesem Bild der Woche ist der farbenprächtige Kugelsternhaufen mit der Katalogbezeichnung NGC 2108 zu sehen. Der Kugelsternhaufen befindet sich innerhalb der Großen Magellanschen Wolke in Richtung des Sternbildes Dorado (Schwertfisch). Er wurde im Jahr 1835 von dem Astronomen, Mathematiker, Chemiker und Erfinder John Herschel entdeckt, dem Sohn des berühmten Astronomen William Herschel.
Das hervorstechendste Merkmal dieses Kugelsternhaufen ist der leuchtende, rubinrote Punkt ein Stück links unterhalb seines Zentrums. Was wie das wachsame Auge des Kugelsternhaufens aussieht, ist in Wirklichkeit ein Kohlenstoffstern. Kohlenstoffsterne sind fast immer kühle Rote Riesen mit Atmosphären, die im Gegensatz zu unserer Sonne mehr Kohlenstoff als Sauerstoff enthalten. In den äußeren Atmosphärenschicht des Sterns bildet sich aus einer Kombination dieser Elemente Kohlenstoffmonoxid, bis dort kein Sauerstoff mehr verfügbar ist. Die Kohlenstoffatome sind dann frei, um eine Vielzahl anderer Kohlenstoffverbindungen zu bilden, beispielsweise C2, CH, CN, C3 und SiC2. Diese Verbindungen streuen blaues Licht innerhalb des Sterns und lassen rotes Licht ungehindert passieren, wodurch der Stern rot leuchtet.
Diese Aufnahme wurde mit Daten der Advanced Camera for Surveys (ACS) an Bord des Weltraumteleskops Hubble erstellt, wobei drei unterschiedliche Filter zum Einsatz kamen.
(Anm. d. Red.: Der Kugelsternhaufen NGC 2108 liegt ungefähr 150.000 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt. Die Große Magellansche Wolke ist eine von mehreren Satellitengalaxien unserer eigenen Milchstraßen-Galaxie. Die beiden Magellanschen Wolken sind von Mitteleuropa aus nicht zu beobachten, weil sie zu weit südlich stehen, unterhalb des Horizonts. Das Weltraumteleskop Hubble wird gemeinsam von der National Aeronautics and Space Administration (NASA) und der European Space Agency (ESA) betrieben.)
Eine größere Version der Aufnahme gibt es unter:
https://cdn.spacetelescope.org/archives/images/large/potw1832a.jpg
(THK)
Antworten