
Dem letzten Bild der Woche folgend, zeigt dieses Bild der Woche den zweiten Teil des Hubble Deep UV (HDUV) Legacy Field, das GOODS South Field. Durch neue Beobachtungen im Ultraviolettbereich ergänzt, haben Astronomen mit dem NASA/ESA-Weltraumteleskop Hubble die größte Panoramaansicht der chaotischen Sternentstehungsprozesse im fernen Universum aufgenommen und dabei 12.000 sternbildende Galaxien fotografiert.
Hubbles Ultraviolettblick öffnet ein neues Fenster in das sich entwickelnde Universum und verfolgt die Geburt von Sternen in den letzten elf Milliarden Jahren zurück bis in die intensivste Sternbildungsphase des Universums, die etwa drei Milliarden Jahre nach dem Urknall stattfand.
Bis jetzt war ultraviolettes Licht das fehlende Teil des kosmischen Puzzles. Nun haben Astronomen es mit Hubble-Daten in sichtbaren und infraroten Wellenlängen sowie mit Daten anderer weltraum- und bodengestützter Teleskope kombiniert und das bislang umfassendste Portrait der Entwicklungsgeschichte des Universums zusammengefügt. Das Bild schließt die Lücke zwischen den sehr weit entfernten Galaxien, die nur in infraroten Wellenlängen beobachtet werden können, und näheren Galaxien, die man in verschiedenen Wellenlängen beobachten kann.
Das Licht von Sternentstehungsregionen in fernen Galaxien begann seine Reise ultraviolett, aber die Expansion des Universums hat es in infrarote Wellenlängen verschoben. Durch Vergleichen der Sternentstehungsprozesse im fernen und nahen Universum können Astronomen besser verstehen, wie sich die nahen Galaxien vor langer Zeit aus kleinen Ansammlungen heißer, junger Sterne entwickelten.
Das Beobachtungsprogramm machte sich den Ultraviolettblick von Hubbles Wide Field Camera 3 (WFC3) zunutze. Diese Studie erweitert und stützt sich auf die früheren Hubble-Multiwellenlängendaten des CANDELS-Deep (Cosmic Assembly Near-infrared Deep Extragalactic Legacy Survey) Field innerhalb des zentralen Bereichs des GOODS (Great Observatories Origins Deep Survey) Fields. Dieses Mosaik ist 14 Mal größer als das im Jahr 2014 veröffentlichte Hubble Ultraviolet Ultra Deep Field.
Eine größere Version der Aufnahme gibt es unter:
https://cdn.spacetelescope.org/archives/images/large/potw1835a.jpg
(THK)
Antworten