Bildveröffentlichung / Hubble: Die Kraft der Gravitation

Hubble-Aufnahme des Galaxienhaufens SDSS J1138+2754. (Credits: ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Judy Schmidt)
Hubble-Aufnahme des Galaxienhaufens SDSS J1138+2754. (Credits: ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Judy Schmidt)

Die Gravitation ist so sehr ein Teil unseres alltäglichen Lebens, dass es nur zu leicht ist, ihre unglaubliche Kraft zu vergessen. Aber in einem galaktischen Maßstab wird ihre Kraft sowohl bemerkenswert deutlich als auch visuell beeindruckend.

Dieses Bild wurde von der Wide Field Camera 3 (WFC3) an Bord des Weltraumteleskops Hubble aufgenommen und zeigt ein Objekt mit der Katalogbezeichnung SDSS J1138+2754. Es agiert als sogenannte Gravitationslinse und demonstriert die wahre Kraft der Gravitation: Eine große Masse – in diesem Fall ein Galaxienhaufen – erzeugt ein so starkes Gravitationsfeld, dass er das Raumzeitgefüge seiner Umgebung verzerrt. Dadurch folgt das Milliarden Jahre alte Licht von Galaxien jenseits des Galaxienhaufens gekrümmten Bahnen und verzerrt die vertrauten Bilder von Spiralgalaxien oder elliptischen Galaxien in lange, verwaschene Bögen und verstreute Striche.

Einige entfernte Galaxien erscheinen auf diesem Bild sogar mehrfach. Weil Galaxien große Objekte sind, passiert das Licht von einer Seite der Galaxie die Gravitationslinse auf anderen Bahnen als das Licht von der gegenüberliegenden Seite der Galaxie. Wenn das Licht der Galaxie die Erde erreicht, kann es gespiegelt erscheinen, so wie bei der Galaxie im unteren linken Bereich der Gravitationslinse, oder es kann verzerrt erscheinen, so wie bei der Galaxie oben rechts.

Diese Daten wurden im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Sternentstehung im fernen Universum gesammelt und stützen sich auf Hubbles umfangreiches Vermächtnis von Deepfield-Bildern. Hubble beobachtete für dieses Projekt 73 Galaxien, deren Licht durch den Gravitationslinseneffekt verzerrt wurde. Das Weltraumteleskop Hubble wird gemeinsam von der National Aeronautics and Space Administration (NASA) und der European Space Agency (ESA) betrieben.

Eine größere Version der Aufnahme gibt es unter:
https://cdn.spacetelescope.org/archives/images/large/potw1837a.jpg

Quelle

(THK)

Werbung

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*