Lucy-Mission besteht ihre Critical Design Review

Künstlerische Darstellung der Lucy-Mission. (Credit: SwRI)
Künstlerische Darstellung der Lucy-Mission. (Credit: SwRI)

Die Lucy-Mission der NASA hat am 18. Oktober 2019 erfolgreich ihre Critical Design Review abgeschlossen. Während dieser Prüfung präsentierten die Lucy-Teammitglieder das fertige Missionsdesign und demonstrierten, dass das Team alle technischen Herausforderungen der Mission erfüllt hat und bereit für die Konstruktion der Hardware ist. Nach der Prüfung gab die unabhängige Prüfungskommission der NASA grünes Licht für die Konstruktionsphase der Mission.

Die Prüfung der Lucy-Mission begann am 15. Oktober 2019 bei Lockheed Martin in Littleton (Colorado). Dieser wichtige Meilenstein der Mission markiert den Höhepunkt von Monaten voller Prüfungen der gesamten Systeme und Subsysteme der Mission. Während vier Tagen hörte die unabhängige Prüfungskommission, bestehend aus Prüfern der NASA und verschiedenen externen Organisationen, Präsentationen zu allen Aspekten des Missionsdesigns. Alle Bereiche der Mission wurden angesprochen, darunter auch die Lucy-Raumsonde und ihre Instrumentennutzlast, Systemtestpläne für die Flughardware und –software, Systemkomponenten, die Missionssicherheit, das Bodensystem und die Wissenschaft.

„Das ist eine sehr aufregende Zeit für uns, weil wir uns über die Designphase hinausbewegen und wirklich mit dem Bau der Raumsonde beginnen“, sagte Hal Levison, der leitende Wissenschaftler der Lucy-Mission vom Southwest Research Institute in Boulder, Colorado. „Es wird endlich wahr.“

Die Critical Design Reviews sind einmalige programmatische Ereignisse, welche die Design- und Konstruktionsphasen eines Projekts verbinden. Eine erfolgreiche Prüfung bedeutet, dass das Design validiert wurde und seinen Anforderungen gerecht wird. Es wurde als sicher eingestuft, basierend auf einer soliden Analyse und Dokumentation.

Lucy wird die erste Weltraummission, welche die Trojaner untersucht – das sind Asteroiden, die die Sonne in der Distanz Jupiters umkreisen. Die Mission wird am Oktober 2021 gestartet. Mit Unterstützung der Erdgravitation wird die Raumsonde eine zwölfjährige Reise zu sieben unterschiedlichen Asteroiden absolvieren – einen Hauptgürtelasteroiden und sechs Trojaner.

„Ich bin immer erstaunt von der Hingabe und der Vielfalt an Fähigkeiten, die unser Team in dieses Projekt einbringt“, sagte Keith Noll, Lucy-Projektwissenschaftler vom Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt (Maryland). „Tag für Tag wird die Mission klarer und die Critical Design Review der Mission ist der letzte Meilenstein auf unserem Weg, die Mission in schon zwei Jahren zu starten.“

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/4ZHCwSaBzd8

 

Das Southwest Research Institute (SwRI) in Boulder (Colorado) ist die leitende Einrichtung und wird die wissenschaftlichen Untersuchungen führen. Das Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt (Maryland) wird das gesamte Missionsmanagement, die Systemkomponenten und die Sicherheitsaspekte bereitstellen. Lockheed Martin Space Systems in Denver (Colorado) wird die Raumsonde bauen.

Missionen des Discovery Program wie Lucy sind relativ kostengünstig. Ihre Entwicklung ist bei 450 Millionen US-Dollar gedeckelt. Sie werden vom Planetary Missions Program Office am Marshall Space Flight Center in Huntsville (Alabama) für die Planetary Science Division der NASA geleitet. Die Missionen werden von einem leitenden Wissenschaftler geführt, der ein Team aus Forschern und Ingenieuren zusammenbringt, um die Mission zu entwerfen, durchzuführen und wichtige wissenschaftliche Fragen über das Sonnensystem anzugehen.

Quelle

(THK)

Werbung

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*