
Die zweite der beiden GRAIL-Sonden (Gravity Recovery And Interior Laboratory) der NASA hat ihre geplante Zündung des Haupttriebwerks erfolgreich abgeschlossen und befindet sich jetzt im Mondorbit. Zusammen werden GRAIL-A und GRAIL-B den Mond [so genau] wie nie zuvor untersuchen.
„Die NASA begrüßt das neue Jahr mit einer neuen Forschungsmission“, sagte NASA-Administrator Charles Bolden. „Die GRAIL-Zwillingssonden werden unser Wissen über unseren Mond und die Entwicklung unseres eigenen Planeten deutlich erweitern. Wir beginnen dieses Jahr, indem wir die Menschen daran erinnern, dass die NASA große, mutige Dinge tut, um neue Grenzen zu erreichen und das Unbekannte zu enthüllen.“
GRAIL-B erreichte die Mondumlaufbahn am 1. Januar um 17:43 Uhr Eastern Standard Time (EST). GRAIL-A schloss ihre Zündung am 31.12.2011 um 17:00 Uhr EST erfolgreich ab. Die Eintrittsmanöver platzierten die Raumsonden in einen polnahen, elliptischen Orbit mit einer Umlaufperiode von annähernd 11,5 Stunden. Während der kommenden Wochen wird das GRAIL-Team eine Reihe von Zündungen mit jeder Sonde durchführen, um ihre Umlaufperiode auf knapp unter zwei Stunden zu reduzieren. Bei Beginn der Wissenschaftsphase im März 2012 werden sich die beiden GRAIL-Sonden in einem polnahen, fast kreisförmigen Orbit mit einer Höhe von 55 Kilometern befinden.
Die Raumsonden werden Radiosignale übertragen und die zwischen ihnen liegende Distanz präzise messen, während sie den Mond im Formationsflug umrunden. Wenn sie Gebiete mit höherer und geringerer Gravitation überfliegen, welche durch sichtbare Strukturen wie Berge und Krater sowie durch verborgene Massen unter der Mondoberfläche erzeugt wird, wird sich die Distanz zwischen den beiden Raumsonden leicht verändern.
Wissenschaftler werden diese Informationen in eine hochaufgelöste Karte des lunaren Gravitationsfeldes übersetzen. Die Daten werden den Wissenschaftlern erlauben zu verstehen, was unter der Mondoberfläche vorgeht. Diese Informationen werden das Wissen darüber erweitern, wie die Erde und ihre steinigen Nachbarn im inneren Sonnensystem sich in die verschiedenen Welten entwickelten, die wir heute sehen.
Jede Sonde trägt eine kleine Kamera namens GRAIL MoonKAM (Moon Knowledge Acquired by Middle school students) mit dem alleinigen Zweck der Bildung und der öffentlichen Zugänglichkeit. Das MoonKAM-Programm wird von Sally Ride (der ersten Amerikanerin im Weltraum) und ihrem Team von Sally Ride Science in Zusammenarbeit mit Erstsemestern an der University of California in San Diego geleitet.
Die GRAIL MoonKAM wird Middle Schools im ganzen Land in die GRAIL-Mission und Monderforschung einbeziehen. Tausende Schüler der Klassen fünf bis acht werden Zielgebiete auf der Mondoberfläche auswählen und Anfragen an das GRAIL MoonKAM Mission Operation Center in San Diego schicken. Die GRAIL-Satelliten werden Fotos der Zielgebiete an die Schüler für weitere Untersuchungen zurückschicken.
Ein Schülerwettbewerb, der im Oktober 2011 begann, wird auch neue Namen für die Sonden auswählen. Die neuen Namen sollen im Januar 2012 bekanntgegeben werden. Ride und Maria Zuber, die leitende Wissenschaftlerin der Mission am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge hatten den Vorsitz bei der letzten Bewertungsrunde.
Das JPL betreibt die GRAIL-Mission für das Science Mission Directorate der NASA am Hauptquartier der Agentur in Washington. Die GRAIL-Mission ist Teil des vom Marshall Space Flight Center in Huntsville (Alabama) geleiteten Discovery Programms. Lockheed Martin Space Systems in Denver konstruierte die Raumsonden. Das JPL ist eine Abteilung des California Institute of Technology in Pasadena.
Weitere Informationen über GRAIL gibt es unter: http://www.nasa.gov/grail
Informationen über MoonKAM gibt es unter: http://solarsystem.nasa.gov/grail/education.cfm
Quelle: http://www.jpl.nasa.gov/news/news.cfm?release=2012-001
(THK)
Antworten